Nachdem ich die Performance-Probleme nachhaltig nicht lösen konnte, und selbst eine Erhöhung der Kapazitäten beim alten Provider nichts gebracht hatte, blieb eigentlich nur der Server höchstselbst als Fehlerquelle über – mehr optimieren ging nämlich fast schon nicht mehr. Die Seiten waren zwar schneller geworden, aber noch lange nicht in dem Bereich den ich erwarte, zumal weiterlesen
Adios FeedBurner, willkommen FeedBlitz
Ich hoffe ich kann euch während dieses Artikels den einen oder anderen Kraftausdruck in Richtung FeedBurner ersparen, ich denke aber nicht! ;) Sagen wir mal so: das mutwillige Nicht-erbringen von Leistungen ist spätestens dann nicht mehr lustig, wenn der Feed gar nicht mehr ausgeliefert wird! Die API wird ja sowieso abgeschaltet und ich fürchte, das FeedBurner im weiterlesen
WordPress Debuggen
WordPress zu debuggen (oder generell eine PHP-Anwendung) ist so eine Sache, zum einen will man die Fehlermeldungen sehen, zum anderen sollen in einer Live-Anwendung die Besucher der Seite diese nicht sehen. Offline schalten will man die gesamte Seite aber auch nicht. Was dann als Lösung bleibt ist, PHP Fehlermeldungen in einer Datei zu sammeln, und weiterlesen
Zombie Outbreak Simulator

Ich hab alles schon gesehen in Sachen Google Maps Mashups – dachte ich! ;) Ich hab mich grad mal ein wenig umgeschaut was denn so die Spielewelt zum Thema Google Maps Mashup zu sagen hat, und lustigerweise gibt es sehr wohl das eine oder andere in HTML5 erstellte Spiel, das man dann als App auf weiterlesen
WYSIHTML5 – der schnellere WYSIWYG Editor

Was zur Zeit an WYSIWYG-Editoren für das Web unterwegs ist, ist der totale Overkill. Meistens wird ja TinyMCE oder der FCKEditor genommen, die beide nicht unbedingt durch ihren kleinen Skripte und ihre Durchschaubarkeit von sich reden machen. Ich zähle inzwischen beide zu den Monstern aus der grauen Vorzeit, die man nicht wirklich noch verwenden sollte. weiterlesen
Quickstart Zend Framework
Wer mir auf Twitter folgt bekommt eigentlich schon seit Wochen mit, das ich weinend, kreischend und fluchend versuche, dem Zend Framework 2 etwas positives abzuringen. Das gesamte Wissen aus Zend Framework 1 kann man getrost aus seinem Gehirn löschen, Zend Framework 2 ist dafür ziemlich geil geworden, aber der Einstieg fällt nicht leicht. Das finde weiterlesen
WordPress, Social Networks & asynchrones Laden

Blogs sind langsam geworden, und das meine ich eher im Generellen! ;) Woran liegt das? Das Problem sind die hunderten Social Networks die eingebunden werden wollen, und die alle mit eigenen Monster-Skripten daher kommen. Die Maxime KISS (Keep it Small & Simple) ist schon lange komplett aus dem Ruder gelaufen, plus die Tatsache das sich weiterlesen
Wordfence Security Plugin für WordPress

Nach ein paar Checks des Blogs mittels des P3 Profilers ist schnell klar geworden, das der Blog zum einen zu viele und zum anderen alte Plugins verwendet. Der Blog ist ja jetzt immerhin schon 3 Jahre online, und was damals gut war muss es heute nicht mehr unbedingt sein. Ich hab deshalb einen Teil der weiterlesen